Leitbild & Konzepte

Unser Schulprogramm

Unser Schulprogramm gibt einen umfassenden Einblick in das Lernen und Leben an unserer Schule. Es beschreibt unsere pädagogischen Leitlinien, die Fächerangebote sowie besondere Förder- und Wahlmöglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler. Das Programm dient als Orientierung für Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte und zeigt, wie wir Bildung, Gemeinschaft und persönliche Entwicklung miteinander verbinden.

Gemeinsames Lernen

„Es ist normal, verschieden zu sein!“
Grundgedanke der Salamanca-Erklärung der UNESCO von 1994 zur inklusiven Bildung

Seit dem Schuljahr 2015/16 ist die GGS Grüntal eine Grundschule des Gemeinsamen Lernen. Das heißt, es werden Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf gemeinsam unterrichtet. Die Kinder lernen sich mit ihren Stärken und Schwächen gegenseitig anzunehmen und ihre soziale Kompetenz zu steigern. Jedes Kind soll soweit möglich entsprechend seiner individuellen Fähigkeiten gefördert und gefordert werden.

„Glück” in der GGS Grüntal

Das Förderkonzept „Glück“ stärkt Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und hilft ihnen, innere Ressourcen, Achtsamkeit und Gemeinschaftssinn zu entdecken. Durch kreative Methoden wie Theater, Tanz und Erlebnispädagogik lernen sie, Resilienz aufzubauen und Freude am Leben zu entwickeln. Seit 2021 ist das Konzept auch fest an der GGS Grüntal verankert.

KOBSI – Systemische Inklusionshilfe

Unsere Schule gehört zu den ersten KOBSI-Grundschulen in der Städteregion Aachen. Seit 2015 unterstützen KOBSI-Inklusionsassistenten Kinder mit und ohne Behinderung dabei, gemeinsam zu lernen, den Schulalltag zu meistern und individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. Sie sind fest ins Kollegium integriert und fördern sowohl Ruhe als auch Konzentration im Unterricht.

Schulinterne Arbeitspläne

An unserer Schule arbeiten wir mit schulinternen Arbeitsplänen, die den Unterricht klar strukturieren und auf die Lebenswirklichkeit der Kinder abgestimmt sind. Sie ermöglichen selbstständiges und individuelles Lernen, fördern die Stärken jedes Kindes und sorgen für Kontinuität, auch bei Lehrkraftwechsel. So werden Lerninhalte gezielt vermittelt und die persönliche Entwicklung unterstützt.

Leistungskonzept

Unser Leistungskonzept sichert eine faire und transparente Bewertung der Schülerinnen und Schüler. Es berücksichtigt individuelle Stärken und Lernfortschritte, unterstützt Lehrkräfte bei der Leistungsbeurteilung und fördert das Selbstvertrauen der Kinder, indem Lernen und Leistung positiv erlebt werden.