Was krabbelt, kriecht und fliegt denn da?  

Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Natur! Am 6. und 11. Juni haben die 4a und die 4b der GGS Grüntal genau das gemacht. Bei der Flip Wiesenexkursion tauchten sie im Altstadtpark „Gehlens Kull“ in die geheimnisvolle Welt der Insekten ein. Berührungsängste? Keine Spur! Denn Naturpädagogin Mo Hilger von der NaturErlebnis-Werkstatt Alsdorf hatte ein tolles Programm vorbereitet, bei dem die Kinder spielerisch und experimentell jede Menge über die sechsbeinigen und noch viele andere krabbelnde, kriechende und fliegende Lebewesen erfuhren. Dabei lernten die Schüler unter anderem, warum sie ohne Insekten kein Obst und Gemüse in ihrer Brotdose hätten, wofür Schnecken überhaupt ihre Fühler brauchen und wie ein Marienkäfer aussieht, bevor er sich verpuppt. So wurde den Viertklässlern ganz nebenbei schnell klar, dass auch die kleinsten Lebewesen schützenswert und unverzichtbar für unser Leben sind.  

Mittendrin als Insektenforscher 

Das Highlight zum Schluss: Alle Kinder durften als Insektenforscher selbst mit Becherlupe, Schneckenbrett und Expertenblick ausgestattet auf die Suche durch das grüne Naturparadies mitten in Stolberg gehen. Dabei entdeckten sie die ganze Vielfalt in Gehlens Kull: Unterschiedliche Käferarten, Ameisen, Libellen, Hummeln, Bienen, Grashüpfer, Schmetterlinge, Spinnen, Raupen, Marienkäferlarven und noch Vieles mehr. Ein unvergessliches Erlebnis, bei dem die beiden Klassen die Natur mit allen Sinnen erlebten! Finanziert wurde die Exkursion über die Bildungszugabe.